Kontrabass-Spielen und gleichzeitig Singen: das hört man in der Popkultur eher selten. Sting hat vorgemacht, wie das geht. Und nun die norwegische Musikerin ELLEN ANDREA WANG.
Auch wenn sie selbstverständlich einen ganz anderen Weg eingeschlagen hat. Sie arbeitet mit ihrer Band an einer faszinierenden Klangkultur, die stilistisch nur sehr schwer zu verorten ist. Wang ist eine beeindruckende Klangpoetin mit wunderschönen Songs, die sie singend und Bass spielend interpretiert, musikalisch zwischen Jazz, Pop und Singing-Songwriting. Als Inspirationsquellen nennt sie unter anderem so unterschiedliche Künstlerpersönlichkeiten wie John Coltrane, Joni Mitchell, und Sidsel Endresen. Gekonnt spielt sie mit eingängigen Melodien, zuweilen sogar mit opulenten Chorsätzen – und ist weiterhin vom Geist des Jazz beseelt.
Mittlerweile reicht Ellen Andrea Wangs Ruf weit über Skandinavien hinaus. So wird sie auf dem nächsten Album des französischen Star-Schlagzeugers Manu Katché zu hören sein und ihn weiterhin bei kommenden Konzerten begleiten.
Mit ihrer eigenen Band macht Wang genau die Musik, die sie wirklich mag. Viele Songs strahlen eine enorm positive Energie aus, die unwillkürlich ansteckt. Hinzu kommt das musikalische Feuer ihres Trios, das bisweilen eine Klangfülle entwickelt, für die andere mehr als drei Musiker brauchen.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/