Macht euch bereit, dass eure Kinnlade ganz automatisch nach unten klappt: Was SÖNKE MEINEN solo aus einer Gitarre herausholt, ist nicht von dieser Welt. Durch sein hochvirtuoses, mit perkussiven Elementen durchsetztes Spiel avancierte der Dresdner in Fachkreisen bereits zum Shootingstar der Fingerstyle-Szene.
Meinen wurde 1991 in Aurich/Ostfriesland geboren und beschäftigt sich seit seinem achten Lebensjahr mit der akustischen Gitarre. Nachdem er neun Jahre lang vom Gitarristen Emile Joseph unterrichtet wurde, verlagerte er 2011 nach einer kurzen Zeit autodidaktischen Lernens seinen Lebensmittelpunkt nach Dresden. Seitdem studiert er bei den renommierten Musikern Thomas Fellow, Stephan Bormann und Reentko Dirks an der Hochschule für Musik. Sönke Meinen kann bereits auf über 250 Konzerte in verschiedenen Projekten zurückblicken.
Er stand mit Musikern wie Adam Rafferty, Peter Finger, Joscho Stephan und Joe Robinson auf der Bühne und war außerdem im Vorprogramm von Tommy Emmanuel, Richard Smith & Julie Adams und Hands On Strings zu erleben.
Sönke Meinen wurde als jüngster Teilnehmer Drittplatzierter des Open Strings Gitarrenwettbewerbs 2008 und war Finalist des European Guitar Award 2012. Zudem wurde er 2014 mit dem Deutschlandstipendium und 2015 mit dem Eco-Musikförderpreis ausgezeichnet. 2016 wurde er "Artesano Guitarist of the Year".
„Auch wenn ich das Rad vielleicht nicht neu erfinden kann, bin ich immer auf der Suche nach der besonderen kompositorischen Idee, nach ungewöhnlichen Spieltechniken, nach Möglichkeiten, meine Musik auf einer einzelnen Gitarre zum Beispiel durch unabhängige Stimmen und perkussive Elemente nach einer ganzen Band klingen zu lassen", sagt Meinen. Das gelingt ihm auf geradezu unfassbare Weise. Seine Youtube-Videos rufen begeisterte Kommentare hervor, seine Konzerte lassen verblüffte Zuschauer jubeln.
Heute präsentiert Meinen sein bei Dr. Heart Music im August 2016 veröffentlichtes Soloalbum "Perpetuum Mobile".
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/