Die exklusive Premiere des neuen Programms von Michel Godard mit und nach Werken von Heinrich Schütz, Christoph Bernhard, Michel Godard, Gavino Murgia und Claudio Monteverdi
Man muss diesen Klang lieben! – Der Franzose MICHEL GODARD tut dies und ist zugleich einer der bemerkenswertesten Jazzer und Tubaspieler Europas. Aber er ist eben auch einer der wenigen, die ebenso virtuos den Serpent, dieses uralte Schlangeninstrument, zu spielen wissen, letztlich ein alter Vorfahre der modernen Tuba. Diese außergewöhnliche Virtuosität auf so unterschiedlichen Instrumenten macht Godards Spiel einzigartig in beiden Bereichen – Jazz und Barock. Und wie bei jedem „echten“ Jazzer ist letztlich auch hier die Musik von Schütz, Monteverdi und Zeitgenossen „nur“ eine Quelle der Inspiration und zeugt einen neuen, zeitgemäßen Klang.
Nachdem Michel Godard mit seinem Monteverdi-Projekt – auf Wunsch des HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFESTS bereichert um einige (für ihn völlig neue) Schütz-Werke – 2014 riesige Erfolge in Weißenfels und Dresden feiern konnte, fühlte sich der Ausnahmemusiker animiert, seine Beschäftigung mit dem Sagittarius auszudehnen und ein Projekt zu kreieren, das sich ausschließlich mit Schütz und der inspirierenden Pracht, Herrlichkeit und Großartigkeit seiner Musik auseinandersetzt.
Dass dabei der Grenzgänger zwischen den Welten, zwischen Alter und Neuer Musik, zwischen Klassik und Jazz, mit altem und neuem Instrumentarium Anregendes und Überraschendes zugleich offerieren wird, darf gewiss sein. – Umso schöner also, dass die Premiere dieses Programms beim Abschlusskonzert des HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST 2016 in der Tonne gefeiert wird!
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/