Seit nunmehr 18 Jahren gibt es das JULIA HÜLSMANN TRIO und es ist eine Instanz des deutschen Jazz geworden. Es hat Eindrücke hinterlassen, hat den zeitgenössischen Jazz dieses Landes geprägt.
Die enorme Bandbreite des Trios um die Pianistin, Marc Muellbauer (Bass) und Heinrich Köbberling (Schlagzeug) ist beeindruckend, und dennoch ist sein Stil unverkennbar: essentiell, verdichtet und dabei herrlich offen.
Julia Hülsmann schloss ihr Studium in Berlin (u.a. bei Walter Norris, Aki Takase und David Friedman) im Jahr 1996 ab. Vier Jahre später ging sie für eine längere Zeit nach New York, wo sie Unterricht u.a. bei Richie Beirach und Maria Schneider nahm.
Mehrere CD-Produktionen mit Sängern - Rebekka Bakken, Anna Lauvernac, Roger Cicero - folgten, bis sie beschloss, gemeinsam mit ihrer working band ein Album aufzunehmen. Ihr 2008 veröffentlichtes ECM-Debüt "The End Of A Summer" läutete schließlich eine Verlagerung ihres Arbeitsschwerpunkts zum Trio hin ein.
Mit Marc Muellbauer und Heinrich Köbberling hat die Pianistin in vielen Jahren kontinuierlicher Arbeit ein außergewöhnliches Maß an Interaktion erreicht und reflektiert mit ihnen in beeindruckender Schlichtheit und ohne die geringste Koketterie das Wesen der Melodie. Denn das ist ihr heimliches Generalthema: die Suche nach der verlorenen Melodie. Die „Lyrikerin des deutschen Jazz" (DIE ZEIT) schreckt dabei auch nicht vor Pop-Songs zurück, die mit ihrem neuen reduzierten Charakter klingen, als ob sie von ihr erfunden war worden wären, während ihre eigenen Kompositionen klingen wie Standards. Und doch ist ihr Stil ist einzigartig: immer mit Raum, Luft und Sparsamkeit, mit Gefühlen, aber nicht Sentimentalitäten.
Der überwältigende Erfolg von "The End of a Summer", und der folgenden Konzerte verstärkte den Wunsch, mehr in einem "reinen" Trio-Kontext zu arbeiten.
Es folgte also 2011 "Imprint" (ECM). Dieses Album zeigt noch eindrücklicher die Klasse des Trios. Die Töne singen und sitzen, genau so und nicht anders; die Musik ist auf ihre Essenz entspannt. Dabei durchdringt das Gefühl, Zeit zu haben, nicht nur die ruhigen Momente der Musik – der intensive treibende Groove der dynamischen Stücke wirkt ebenso aufgeräumt und gefasst.
Dieser Widerspruch ist aber nur scheinbar: „Imprint“ fließt frisch und neu, ist modern und originell ohne die Tradition zu verleugnen. Wie Julia Hülsmann sagt: „Dieses Trio hinterlässt einen Eindruck und ein klares Abbild: Die Musik ist da und bleibt.“
Das neue Trio-Album „Sooner and Later“ erscheint am 24.02.2017 bei ECM Records.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/