„Spacig, relaxed, cool, reif und irgendwie abgebrüht - so als wäre „Søjus1" ihr spätes Meisterwerk anstatt ein Erstling.“ Und „Søjus1 berühren zutiefst. ...Man fühlt den emotionalen Spannungsbogen bis aufs Knochenmark“, war in der Presse über das Debütalbum der im Jahre 2016 auf der Bildfläche erschienenen Dresdner Band SØJUS1 zu lesen. Lobesworte, die unbedingt angebracht sind, hört man dieses grandiose Duo plus Sängerin.
Søjus1 spannt eine Leinwand auf, auf der zwischen Ambient und Industrial, Synthies und Klavier, inmitten vertrackter Schlagzeugpatterns und Sprachsamples Spuren von Miles Davis, Pink Floyd oder Can auftauchen, plötzlich kluge Popsongs oder krachende Eruptionen passieren. Verpackt ist das Ganze in eine analog-warme Klangästhetik, die an Old-School Hip Hop erinnert, an Portishead, Massive Attack oder DJ Shadow.
Søjus1 machen Musik, die wie ein Satellit eine kaputte Erde umkreist, diese allumfassende Perspektive in eine rastlose Assoziationskette aus Rhythmus und Klang und Text übersetzt und in dunkle, traurige Schönheit bindet.
KOMFORTRAUSCHEN steht für drei ambitionierte Jazzmusiker, die elektroakustische Tanzmusik spielen und manchmal eher wie ein DJ als eine Band klingen. Die Band spielt Minimal Techno und zwar mit Schlagzeug, Bass, Gitarre und dem ein oder anderen Effektgerät. Es ist ein elektroakustisches Live-Set, dass nicht nur zum Zusehen, sondern auch zum ausgelassenen Tanzen anregt. Die Tracks sind dabei verspielt und treibend, zugleich aber auch stets deep und verzerrt. Sounds die in dunkle Kellerclubs sowie auf die Jazzbühnen dieser Welt passen. Und so sind sie seit ihrer Gründung im Jahr 2013 neben zahlreichen Clubauftritten immer wieder auch auf großen Festivals gefragt und spielten 2016 beim Fusion Festival, bei XJAZZ Berlin, dem Lunatic Festival, dem Festa do Jazz do São Luiz in Lissabon, 2015 bei XJAZZ Istanbul 2015, dem DAVE - Dresden Audio Visual Experience, XJAZZ Berlin, dem Torino Jazz Festival, XJAZZ/Extreme Chill Festival Reykjavík, 2014 beim Bandstand Festival und 2013 beim Sisyphos' Tanzspektakel.
Ein langer Abend also mit zwei herausragenden Bands mit hochaktuellen Elektrosounds. Absolut hörens- und sehenswert.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/