Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat die Band die estnische Musikwelt förmlich überrollt: Für ihre innovative Herangehensweise an die estnische Volksmusik hat TRAD.ATTACK! bereits 14 Musik Awards in Estland erhalten, darunter den für die beste Band, die beste Ethno/Folk Band und das beste Album 2015 und 2016. Inzwischen haben Trad.Attack! auch außerhalb Estlands zahlreiche Anhänger und sind in über 24 Ländern aufgetreten.
Wer sich Esten als ruhig, zurückhaltend und introvertiert vorstellt, wird sich, spätestens während dem Trad.Attack!-Konzert, von diesem Stereotyp verabschieden. Die Musik der Band ist so vielseitig, energiegeladen und spannend wie die Musiker selbst - ein junges höchst dynamisches Trio, das ganz genau weiß, wie man das Publikum von der ersten bis zur letzten Konzertsekunde packt und nicht mehr loslässt.
Ihre Inspiration ziehen Trad.Attack! hauptsächlich aus alten Archiv-Tonaufnahmen traditioneller estnischer Lieder. Folkmusik ist sicherlich der Ausgangspunkt ihres Schaffens, aber das Trio geht weit über die traditionellen Grenzen des Genres hinaus: Sie haben ihre Ohren und Herzen für die unterschiedlichsten Stile weit geöffnet, gehen neue Wege ein, pflegen aber gleichzeitig ihre Wurzeln. Durch den Einsatz von Loops und Samplings werden die eingespielten Aufnahmen legendärer estnischer Folksänger absolut auf die Höhe unserer Zeit gehoben zeitgenössisch und verschmelzen auf absolut mitreißende Art mit der packenden Live-Musik der Band.
Bei ihrem ersten Konzert scherzten Trad.Attack!, dass sie in jedem Land der Welt spielen wollen. Diese übermütige Idee erfüllt sich nun quasi von alleine – innerhalb des ersten Jahres ihrer Bandgeschichte sind Trad.Attack! bereits in den besagten 24 Ländern aufgetreten, von den USA über Deutschland bis Malaysia. Und sie sind auf dem besten Wege, auch die verbliebenen 172 Länder zu erobern!
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/