Der inzwischen in Kanada lebende COLIN STETSON hat etwas geschafft, was nicht alle Tage gelingt: Der Mann punktet gleichermaßen in Indie-, Avantgarde- und Jazz-Zirkeln. Alles, was er dazu braucht, sind Alt und Bariton Saxophon, spezielle Mikrofonierung und eine Zirkulations-Atemtechnik, die es ihm erlaubt, ohne Unterlass gewaltige Soundwälle aufzuschichten. Tom Waits, Lou Reed, Laurie Anderson oder TV on the Radio haben bereits mit ihm gearbeitet und in den Tourbands von Arcade Fire und Bon Iver hat er ebenso seinen festen Platz. Die Alben seiner „New History Warfare“-Trilogie landeten allesamt in den Jahresbestlisten auf Pitchfork und Co, und live wird das Ganze zu einem wahrhaft beeindruckenden Erlebnis. Stetson arbeitet ohne Overdubs. Mit seiner Zirkularatmungstechnik spielt er ohne abzusetzen scheinbar endlose Arpeggio-Bögen, wobei er gleichzeitig in sein Instrument singt oder schreit. So entstehen hochgradig faszinierende mehrstimmige Gebilde, in die durch ausgeklügelte Mikrofonierung auch Atem- und Klappengeräusche und Resonanzen als wichtige Elemente einfließen. Zuweilen lässt Stetson dadurch völlig vergessen, wie sein Instrument eigentlich klingt und landet irgendwo zwischen Drone, Post-Rock und Elektronik.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/