Im Sommer 2014 wurde der Saxofonist Benjamin Weidekamp als Gastsolist der Leipziger Big Band SPIELVEREINIGUNG SUED eingeladen. Arrangiert und gespielt werden sollten Stücke von Weidekamps Band Olaf Ton. Dann aber sollte alles ganz anders kommen …
Während der Arbeit fiel Weidekamp auf, dass es für ihn musikalisch vielleicht, inhaltlich aber auf keinen Fall weitergehen konnte wie bisher. Das Komponieren allein im stillen Kämmerchen brachte nicht mehr den Spaß von früher. Und so gründete er ein Kompositions-/Produzenten-/Songwriter-Team mit Jérôme Bugnon (Seeed, Peter Foxx, Olaf Ton), Michael Haves (Filter Bubble, Super 700) und Elia Rediger (The Bianca Story) – die BRIGADE FUTUR III. Für die musikalischen wie politischen Äußerungen der vier Freunde mit der Spielvereinigung Sued durfte und darf es nichts Geringeres als das Erbe von Bertolt Brecht und Kurt Weill sein, aber mit der Wucht und Aussagekraft von heute. Mächtig erwächst ihre nun ihre Musik aus frühem Ellington, polyrhythmischen Überlagerungen und Post-2010er-HipHop. Gesungen wird auch, gerappt eher nicht, aber improvisiert. Der opulente akustische Klang der Big Band wird vollends ausgelotet und erweitert durch Synths, Trigger-Sounds, Samples und dergleichen. Im April 2017 wurde das gemeinsame Album „Alles wird gut gegangen sein“ im legendären Berliner Studio „Planet Rock“ aufgenommen und erscheint nun auf dem wunderbaren Label „Why Play Jazz“. Macht euch auf Großes gefasst. Wir werden begeistert worden sein!
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/