Was HELLO TRUFFLE aus dem Hut zaubern, mag man modernen Jazz nennen oder auch einfach instrumentale Musik. Die Türen zwischen den Stilen stehen weit offen. Ungezügelt und vor Energie berstend kommt sie daher um schon kurz darauf lyrisch und traumverloren dahinzuschweben. Liedhaft Zugängliches und wilde Improvisationsritte sind Nachbarn und Mitbewohner zugleich. Die Kompositionen zeichnen sich durch melodisches Gespür, ausgeklügelte, eigentümlich verhakte Beats und unerwartete harmonische Wendungen aus.
Nach ihrem Debütalbum „Streifzug“ (Werkstatt Records, 2013) folgte im Herbst 2016 das Studioalbum „Malen Nach Mahler“ bei Unit Records.
Auf der Bühne bauen Hello Truffle geduldig und in interaktiver Manier ihre Klangskulpturen auf und dabei entwickeln die Songs durch ihren Vorwärtsdrang und die unerwarteten Richtungswechsel eine wunderbare Sogwirkung.
Wie ein haariger Fisch mit Beinen, der einen Baum hochklettert. So umschreibt Bandleader Christian Kühn den Sound von KUHN FU. Seit 2012 tourt die deutsch-serbisch-türkisch-israelische Jazz-Truppe durch Europa und den Nahen Osten. Statt abgedroschener Jazz-Standards überzeugen Kuhn Fu mit aufregenden psychedelischen Arrangements. Kühns Gitarre schaltet oft und laut in den Overdrive, gedoppelt von Ziv Taubenfelds scharfer Bass Klarinette.
Kuhn Fu gründeten sich während ihres Jazzstudiums im holländischen Groningen. Neben mehreren Europa-Tourneen spielten Kuhn Fu inzwischen auch schon in Israel und in einem türkischen Hundezüchter-Club. „Der sah aus wie ein Golf Club, war es aber nicht“, sagt Kühn. Nach dem Konzert habe es fragende Gesichter und Höflichkeitsapplaus gegeben. „Aber das Essen war super“.
Aktuell sind Kuhn Fu mit ihrem mittlerweile zweiten Studioalbum „Kuhnspiracy“ auf Tour. Weniger Improvisation, mehr Komposition und vor allem mehr Dynamik verspricht Christian Kühn im Vergleich zum Vorgängeralbum „Kuhnstantinopolis“.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/