ARNOLD KASAR ist ein musikalischer Tausendsassa: in unzähligen Projekten hat der aus dem Schwarzwald stammende Pianist mitgewirkt, darunter bei Nylon, Micatone oder mit dem Allround-Performer Friedrich Liechtenstein („Supergeil“). Gerade hat er mit dem Elektronik-Pionier Hans-Joachim Roedelius das gemeinsame Album "Einfluss" veröffentlicht. Kasar ist ein über alle Stilgrenzen hinweg gefragter Produzent und Kollaborateur.
Aber er kann auch alleine, wie er es schon 2012 mit seinem Solo-Debüt „The Piano Has Been Smoking“ bewiesen hat. Nun hat es ihn also wieder an sein erstes Instrument, das Klavier, zurückgezogen. Sein aktuelles Album „Inside Devils Kitchen“ beinhaltet elf poetische Solo Piano-Stücke. Doch Arnold Kasar will sich nicht eingrenzen. Seine Live Performances bewegen sich zwischen Echtzeit-Soundbearbeitung, behutsam arrangierten Songs, sphärischer Elektronik und minimal piano music. "Das hier ist die reine Basis, spürbare Reinheit und Ruhe. Ich komme zurück an den Anfang, um weiterzukommen.“ Und er bringt uns Zuhörer am Ende durch "Teufels Küche/Devil's Kitchen" in ein musikalisches Paradies.
Eine Gemeinschaftsproduktion von Societaetstheater & Tonne.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/