Kaum ein junger europäischer Jazzmusiker sorgte in den letzten Jahren international für mehr Aufsehen und schier ungläubiges Staunen bei Presse und Publikum, als der 1986 im norwegischen Städtchen Os geborene Saxofonist MARIUS NESET. Schon das zweite Album "Golden Explosion" des seinerzeit noch unter Dreißigjährigen ließ seinen Ruf ins Unermessliche steigen.
Seine zukunftsweisende Musik ist ebenso sorgfältig durchdacht und erfindungsreich wie sie vor musikalischem Feuer und atemberaubender Spannung strotzt und genau durch diese Kombination überzeugt und restlos begeistert.
Seine gefeierten Auftritte auf dem Jazzfest Berlin, der Jazzwoche Burghausen, dem JazzBaltica Festival oder in der Kölner Philharmonie mündeten in Pressestimmen wie „Was Marius Neset am Saxofon macht, ist nichts anderes als der Schritt in eine neue Dimension dieses Instruments“ (Süddeutsche Zeitung). Der britische Telegraph spricht von einem „Wunder“, der Guardian zählt Neset zu den aktuell größten Entdeckungen des Jazz, mit „der Kraft eines Michael Brecker und der Raffinesse eines Jan Garbarek“. Für die Mitwirkung an E.S.T. Symphonie und für seine Zusammenarbeit mit der London Sinfonetta zu seinem aktuellen Album "Snowmelt" ist Marius Neset gleich zwei Mal mit dem Echo Jazz 2017 ausgezeichnet worden. In diesem Jahr hat auch das legendäre US-amerikanische Jazzmagazin Downbeat den Norweger als einzigen in Europa lebenden Künstler in seine aktuelle „25 For The Future“-Liste von jungen und aufstrebenden Musikern gewählt, die die Zukunft das Jazz prägen werden.
Ein „Wunder“ ist das dann eben wiederum nicht, denn Neset vereint ein Publikum aller Altersschichten, das seiner Musik jeweils ekstatisch Beifall zollt.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/