Das groovende Streichtrio UCKAPEICKET sucht sich aus den verschiedensten musikalischen Winkeln seine Lieblingselemente zusammen, ohne sich von stilistischen Grenzen abschrecken zu lassen.
DuckTapeTicket verbinden scheinbar Gegensätzliches, ordnen neu, tauchen ein in die Essenz der Musik und bilden daraus seinen unverkennbaren eigenen Sound. Nicht umsonst wurden DuckTapeTicket 2013 zum Gewinner des Future Sounds Wettbewerb der Leverkusener Jazztage gekürt.
Nicht zuletzt mit diesem Sieg hat sich das Trio einen Namen gemacht als Ensemble, das ohne Scheuklappen und mit viel Freude an Improvisation, Groove und neuen Spieltechniken die Möglichkeiten von Geige, Bratsche und Cello auslotet.
Das Album „the dive“ von 2014 zeigte die große Bandbreite der reinen Streicherbesetzung. 2016 gingen die Drei dann ein langgehegtes Projekt an: DuckTapeTicket plus Rhythmusgruppe. Damit und mit ihrem neuen Album „The Undreamt Oasis“ (September 2017) betreten DuckTapeTicket einmal mehr Neuland. Kooperationen von Bands und Streichensembles sind ja keine Seltenheit mehr, aber meist dient das (klassische) Streichquartett dazu, ausarrangierte Parts zu den Stücken der Band hinzuzufügen. Dies war hier von Anfang an anders: Streichtrio und Rhythmusgruppe sind gleichberechtigt. Mal verschmelzen die Streich- mit den Bandinstrumenten, mal bilden sie einen ausarrangierten Satz, dann wieder rückt ein Solopart eines der Instrumente ins Zentrum der Musik. Dabei geht es musikalisch in sehr unterschiedliche Richtungen - vom Jazzwalzer über bluesige Groovestücke bis hin zu breit angelegten Improvisationen. Hier aber findet all das zusammen: in einem außergewöhnlichen Sextett ohne Berührungsängste für außergewöhnliche Musik.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/