Kein Geringerer als Gregory Porter war es, der 2016 MYLES SANKO hörte und prompt dazu einlud, bei seiner nächsten Tournee die Shows zu eröffnen: Der endgültige Durchbruch für den in Cabridge/England lebenden Soulsänger.
Schon in seiner frühen Jugend rappte Sanko zu den DJs in den Clubs und Bars seiner Heimatstadt, später sang er bei den britischen Funk-Altmeistern Speedometer. 2013 erschien seine in Eigenregie aufgenommene Debüt-EP “Born In Black & White”, die ihn in Windeseile zum neuen Shooting Star der britischen Soul-Szene werden ließ: Seine herausragende Stimme, seine Texte und sein moderner wie cooler Style bescherten ihm haufenweise Lobeshymnen und eine treue Fangemeinde, weit über die Grenzen des Vereinigten Königreiches hinaus. Und diese Zuneigung, die Myles Sanko widerfährt, beruht definitiv auf Gegenseitigkeit: “Meine Musik soll ein Ort sein, an dem man sich lebendig fühlt,” sagt Sanko. Das gelingt ihm mit seinem aktuellen Album „Just Being Me“ erstklassig, und live liegt ihm das Publikum regelmäßig zu Füßen. Zu Recht, denn inspiriert durch seine großen Vorbilder Otis Redding und Bill Withers, aber mit seinem eigenen, ganz heutigen Songmaterial navigiert Sanko so lässig und ausgereift mit extrawarmer Stimme und mächtiger Bandunterstützung durch alle Soulgebiete: von Motown über melodischen Soul- und Acid Jazz bis hin zum tanzbaren Feel-Good-Soul.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/