„Man muss es klar sagen, und es ist in diesem Fall keine Übertreibung: Ein Album wie „Wünschen“ hat es noch nicht gegeben. Vergleiche? Fehlanzeige … Ein Album, so umfassend wie das Leben selbst, und so bunt und unvorhersehbar wie ein Film der Coen Brothers.“ So schreibt der renommierte Kritiker und Autor Wolf Kampmann über die jetzt erscheinende Veröffentlichung des jungen Berliner Sängers ERIK LEUTHÄUSER. Der gebürtige Freitaler ist in Dresden längst kein Unbekannter mehr. Seine ganz besondere Art zu singen fiel frühzeitig auf. Besonders seine deutschen Vocalese-Texte zu Bebop-Standards und Soli bekannter Jazzmusiker wie Charlie Parker sorgten für Aufsehen. Bereits während seiner Ausbildung am sächsischen Landesgymnasium für Musik wurde er Mitglied des Landesjugendjazzorchesters, später Sänger im Bundesjazzorchester. Der gerade erst 22-Jährige ist inzwischen mit Preisen überhäuft worden, ersang sich 2016 u.a. den Publikumspreis und den zweiten Platz in der „Shure Montreux Jazz Voice Competition“, erste Plätze bei „Riga Jazz Stage“ und „Big Sky“ in Moskau und war unter den Top 5 bei der „Made in NY Jazz Competition“.
Leuthäuser sang Background u.a. für Quincy Jones, George Benson, Dee Dee Bridgewater und Jacob Collier, ist seit 2016 Mitglied im Wortart Ensemble und im Philipp Rumsch Ensemble.
Nun also sein zweites eigenes Album „Wünschen“. Und das lässt – bei diesem ganz famosen Gesangstalent gar keine Wünsche offen. Zumal er es live mit einer top besetzten Band präsentiert: Kein Geringerer als der amerikanische Bassist Greg Cohen steht ihm neben den erstklassigen deutschen Musikern Peter Meyer (Gitarre) und Peter Gall (Schlagzeug) zur Seite.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/