Am 28. Oktober wird der "deutsche Jimi Hendrix" HELMUT "JOE" SACHSE 70 Jahre jung.
Ein wunderbarer Grund, mit diesem immens wichtigen, großen Gitarristen des deutschen Jazz gemeinsam in der Tonne zu Feiern. Und wie könnte man das besser machen als mit einem Konzertauftritt des Gitarre-Hexenmeisters. Und so lassen wir Joe heute hochleben, wenn er im Duo mit dem Posaunisten NILS WOGRAM in der Tonne spielt.
Joe Sachse ist einer der bedeutendsten Musiker der freien Szene in der ehemaligen DDR. Seinen Zweitnamen verdankt er eben dem legendären Jimi Hendrix, dessen ersten Hit „Hey Joe“ er in den 60er-Jahren oft zum Besten gab – natürlich in seinen ganz speziellen Versionen. Lange vor dem Fall der Mauer war er einer derjenigen, die den ostdeutschen Jazz in die Welt trugen. Er spielte auf zahlreichen Festivals in ganz Europa.
Dass Sachse eine gewisse Liebe zur Posaune hegt, ist kein Geheimnis: mit den Brüdern Conny und Johannes Bauer (plus Gitarrist Uwe Kropinski) spielte er im Quartett Doppelmoppel, der Chemnitzer Posaunist Günter Saalmann war häufig sein Bgleiter – gemeinsam spielten Sachse und Saalmann das geniale "Po(e)saunenstunde"-Album für Kinder ein, an dem man auch als Erwachsener unendlichen Spaß haben konnte (und kann).
Nun also NILS WOGRAM, der wohl aktuell bedeutendste Posaunist unseres Landes.
Wograms Spiel steht in der Tradition des modernen Jazz, doch er zählt auch zu den Musikern, die immer wieder versuchen, neue Klänge zu erforschen und verschiedene Instrumente miteinander zu kombinieren. Wogram hat für seine Programme nicht eine, sondern verschiedene Gruppen zur Verfügung, die schon seit vielen Jahren existieren und von ihm parallel geführt werden. Nostalgia ist ein Trio, zu dem der Organist Arno Krijger und der Schlagzeuger Dejan Terzic gehören, das für einen groovigen Sound steht. Das Quartett Roots 70 beschäftigt sich mit dem Blues und historischen Jazz und setzt ihn in Beziehung zur Moderne. Außerdem unterhält Wogram ein Septett, das Vertigo Trombone Quartett, bei dem vier Posaunisten zusammen spielen, sowie Duos mit der Sängerin Saadet Türköz, dem Posaunisten Konrad „Conny“ Bauer und neuerdings mit dem Gitarristen Helmut „Joe“ Sachse.
Wenn Nils Wogram und Joe Sachse sich begegnen, ist das ein Aufeinandertreffen von zwei Meistern der Improvisation. Für die beiden Musiker ist solch ein Duo-Konzert stets eine Herausforderung, für das Publikum könnte es zu einer musikalischen Offenbarung werden.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/