In der tschechischen Big-Band-Szene sind sie eine feste Größe: ONDŘEJ HAVELKA & HIS MELODY MAKERS. Sie interpretieren den Jazz, Swing und die Tanzmusik der 1920er bis frühen 1940er Jahre, und das in ganz unnachahmlicher Weise.
Der künstlerische Leiter und geistige Kopf der Bigband, Ondřej Havelka, ist der wohl begnadetste Entertainer der tschechischen Jazzszene. Havelka ist Conferencier, Komödiant, hervorragender Sänger und Musiker in einem. Seit seiner Studienzeit an der Theaterfakultät der Akademie der musischen Künste in Prag sowie der Janáček-Akademie der musischen Künste in Brno hat er sich der Musik des Jazz und Swing der Zwischenkriegszeit verschrieben. Mit seinen in den 1990er Jahren gegründeten Melody Makers interpretieren er und seine Bandmitglieder den damaligen Musizierstil in perfektem Stil – mit viel Charme und kiloweise Brillantine im Haar. Zu hören ist ihre Musik unter anderem auf dem Havelka-Album „Platinum Collection“, das 2011 erschienen ist. Darauf sind sowohl amerikanische Welthits als auch populäre Jazztitel in tschechischer Sprache zu hören.
Während ihrer Auftritte spielt die Big Band auf authentischen Musikinstrumenten der Zwischenkriegszeit, und auch die Mikrofone stammen aus dieser Epoche. Deshalb haben die Konzerte von Ondřej Havelka & His Melody Makers ein ganz besonderes Flair – sie verzücken die Zuschauer mit ihrer Originalität und lassen sie musikalisch wie optisch tief in diese lange vergangene Periode eintauchen, die gerade heute wieder eine stetig wachsende Fangemeinde hat.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/