Der Pianist CLEMENS CHRISTIAN POETZSCH wusste schon immer, was Musik für ihn bedeutete: Freiheit. Freiheit, zu improvisieren. Freiheit, neue Klangwelten zu erschaffen. Freiheit, seinem Instinkt zu folgen, wohin der ihn auch führen möge. Schon seine in Zusammenarbeit mit verschiedenen Musikern entstandenen Veröffentlichungen und sein Solo-Debütalbum (People & Places, 2016) zeichneten ihn dabei als ein besonderes Talent aus. Auf seinem neuen Album "Remember Tomorrow" jedoch wird er der Rolle des modernen Komponisten endgültig gerecht und lässt der gesamten Bandbreite seiner musikalischen Fähigkeiten freien Lauf – und das mit erstaunlichem Ergebnis.
"Remember Tomorrow" ist eine Sammlung von dreizehn Songs, die in sich als geschlossene Welt stehen und eine Brücke zwischen Erinnerungen und der Gegenwart schlagen. Dazu verlässt er seine Komfortzone und fügt seinem kompositorischen Mix neue elektronische Elemente und Instrumente hinzu.
Seine Musik, welche mit zahlreichen Preisen bedacht wurde (Preis der deutschen Schallplattenkritik, Solistenpreise), ließ ihn in Asien, Afrika und Japan gastieren.
Er arbeitete genreübergreifend mit Künstlern wie dem deutschen Kammerorchester Berlin, Robot Koch, Daniel Hope und Rammstein.
Die zahlreichen ihn beeinflussenden Musiker wie Bach, Keith Jarrett, Ryuichi Sakamoto münden als Erinnerung in diesem zeitgemäßen und individuellem Album, erschienen beim renommierten Berliner Label Neue Meister.
Heute stellt Clemens Christian Poetzsch die Stücke des Albums im Release-Konzert in der Tonne vor.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/