In Tschechien genießt die KAFKA BAND um Sänger und Zeichner Jaromír 99 und Autor Jaroslav Rudiš längst absoluten Kultstatus. Jaromír 99 und Rudiš, nicht zuletzt durch ihre Graphic Novel „Alois Nebel“ und deren Verfilmung bekannt geworden, haben hier einige der renommiertesten tschechischen Musiker um sich geschart, Mitglieder von tonangebenden tschechischen Bands wie „Priessnitz“ oder „Tata Bojs“. Die Kafka Band - eine Supergroup des tschechischen Rock also, die zusammengekommen ist, um Literatur in Klang und Rhythmus zu verwandeln.
Franz Kafkas unvollendeter Roman „Amerika“ („Der Verschollene“) hat die KAFKA BAND zu neuen Liedern inspiriert. Nach „Das Schloss“ ist es das zweite Romanfragment des bedeutenden Schriftstellers, das die Kultband vertonte. Ursprünglich schuf Jaroslav Rudiš gemeinsam mit Alexander Riemenschneider und der Band die Musik zu „Amerika“ für eine Inszenierung am Theater Bremen, die dort zwei Spielzeiten lang zu erleben war. Der Sound der siebenköpfigen Band hat sich seit „Das Schloss“ deutlich verändert: Der Ton ist kühler, maschineller geworden, synthetische Klänge, Vocoder und elektronisches Schlagzeug bekommen mehr Raum. Ein wichtiger Teil der Live-Performance sind auch im neuen Kafka Band-Programm die atmosphärischen Videoeinspielungen von VJ Clad.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/