1988 zog die 1964 in Deutschland geborene MONIKA HERZIG um in die USA. Die Jazzpianistin ist nicht nur als Musikerin, sondern auch als Pädagogin und Fachbuchautorin (u.a. zu Chick Corea) bekannt und hoch geschätzt. Und sie gilt als Jazzvisionärin, die dem weiblichen Nachwuchs eine Bühne bereitet.
In ihrer All Star-Band SHEROES hat Monika Herzig fünf Musikerinnen um sich versammelt, die zu den herausragenden Jazzinstrumentalistinnen der Welt gehören und sich wie die Bandleaderin selbst aktiv für die stärkere Anerkennung von Frauen im Jazz einsetzen. Mit Leni Stern ist die selbst Gitarre spielende Frau des berühmten Mike Stern dabei, mit Reut Regev die funky Posaunistin so illustrer Bands wie R*Time, Hazmat Modine oder Red Baraat, mit Jamie Baum die international bekannte Flötistin, die viel beachtete Alben mit Richie Beirach oder ihrem eigenen Septett veröffentlichte, mit Jennifer Vincent die Bassistin, die schon an der Seite von Betty Carter, Abbey Lincoln, KD Lang, oder Patti Labelle spielte, und mit Rosa Avila ist die Percussionistin/Schlagzeugerin dabei, die weltweit auch mit den Villalobos Brothers tourt.
Dass Monika Herzig für die Gründung der Sheroes das Lob von Frauen-Jazz-Aktivistin Terri Lyne Carrington und vielen anderen Kämpferinnen für die Gleichberechtigung gewiss war, ist das eine. Aber das Wichtigste ist: Sheroes überzeugt und besticht dabei durch Klasse. Ideensprühend und voller Seele spielen die sieben Sheroes Eigenkompositionen der Beteiligten und brillante Coverversionen.
Und man kann nur dem bekannten Jazzkritiker und Präsidenten der Jazz Journalist Association Howard Mandel zustimmen, wenn er sagt: "Das ist genau, was Monika und ihre Band tun: ein Beispiel geben für Förderung und Stärkung mit Ergebnissen, die für jeden gut sind. Wo immer du in der Geschlechterdiskussion auch stehst, du wirst es mögen. Sheroes machen Musik!"
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/