Desna Wackerhagen und Anja Lotta hatten bereits mit dem “Electronic Swing Orchestra” gemeinsame Banderfahrungen gesammelt, unter anderem die, dass es auf Dauer einschränkend sein kann, ein festgelegtes Genre bereits im Bandnahmen zu manifestieren. Die Idee, wieder mehr akustische Musik zu machen, rief daraufhin FROLLEIN SMILLA ins Leben. Ein Bandprojekt, das vor allem eines ermöglichen sollte: emotionale Vielfältigkeit durch Musik zum Ausdruck zu bringen. Zwischen Leichtigkeit und Lebensfreude und Raum für Tiefe und Traurigkeit, zwischen Feiern und Tanzen und dem gemeinsamen Spüren von Nähe und Intimität; ein Projekt, das berühren, zusammenbringen und mitreißen sollte und sich dabei bewusst nicht um Genrefestlegungen schert, was zu einem der Charakteristika dieser Gruppe führte: Stilistische Beschreibungen wie "Tanzballadendjazzfunkpiratinnenliebesblues” sind zwar ziemliche Zungenbrecher, aber auch eine erstaunlich genaue Bezeichnung dessen, was ihre Musik ausmacht. So treffen funkige Gitarrenriffs auf sanfte Pianoklänge, dreckige Piratenchöre auf romantisches Akkordeon, drückende Bläserlines auf souligen Leadgesang und ergeben gemeinsam einen stets überraschenden aber dennoch immer wiederzuerkennenden Smillasound.
Nach zahlreichen gefeierten Festivalauftritten (u.a. Fusion, at.tension) und Clubtouren hat Frollein Smilla im Januar 2019 nun auch den Publikumspreis der renommierten Freiburger Kulturbörse erhalten. Dem Debütalbum "Golden Future" von 2016 folgt nun der langersehnte neue Longplayer "Freak Cabaret".
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/