Die Italiener, die 2001 als Klaviertrio begannen und vor einiger Zeit zum Quartett angewachsen sind, haben sich inzwischen zu einem der aufsehenerregendsten Acts der Electro-Jazz-Szene entwickelt. CHAT NOIR veröffentlichen im März 2019 ihr neues, schon siebtes Album "Hyperuranion" (darauf bei vier Stücken als special guest: Nils Petter Molvaer) und dieses ist sensationell: Druckvoll kommt es daher wie eine Gewitterfront. Es blitzt und donnert und die Stille im Auge des Orkan, bei der die Atmosphäre zittert, ist nur die Ruhe vor dem nächsten explosiven Tornado.
Der Jazz ist nach wie vor tief in der DNA der Band eingegraben, so faszinierend mutiert diese Gene auch sein mögen. Ideen der elektronischen Musik aber gewannen in der Entwicklung des Quartetts immer mehr an Einfluss. Die einzigen Vergleiche, die dem jetzigen Stil nah kommen, sind die mit erfinderischen Electronica-Experimentalisten, für die Progressive Jazz ein Element in einem berauschenden Mix ist. Künstler wie Flying Lotus, Tortoise, Nerve oder Jaga Jazzist bieten sich an.
Chat Noir sind ganz weit oben angelangt mit ihrer aktuellen Musik.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/