TREVOR GORDON HALL wurde vom renommierten „Acoustic Guitar Magazine“ als einer der 30 weltbesten Gitarristen unter 30 geehrt und genießt nicht nur ein herausragendes Renommee für seine raffinierten Kompositionen und sein ausgefeiltes Gitarrenspiel, sondern entwickelte außerdem die sogenannte „Kalimbatar“, eine Kombination aus Gitarre und Kalimba, mit der er Konzerte auf der ganzen Welt spielt. Hall betreibt eine beeindruckende Gratwanderung zwischen experimenteller Spielfreude und eingängiger und zutiefst berührender Musik, die selbst Weltstar John Mayer nicht entgangen ist: "It is so refreshing to hear a player take a whole new approach to the instrument - beautiful work!“
Als "special guest" wird der nicht minder bemerkenswerte Gitarrist SÖNKE MEINEN dabei sein, der Trevor Gordon Hall in den USA kennenlernte und nach Europa einlud.
Was er solo aus einer Gitarre herausholt, ist nicht von dieser Welt. Durch sein hochvirtuoses, mit perkussiven Elementen durchsetztes Spiel avancierte Meinen in Fachkreisen bereits zum Shootingstar der Fingerstyle-Szene.
Seit er auf der Bühne steht, war er Preisträger diverser Wettbewerbe, im Jahre 2016 gleich bei zwei der renommiertesten weltweit: als Gewinner des „Guitar Masters“-Wettbewerbs und Sponsoring-Preisträger des „European Guitar Awards“. Gitarrenlegende Tommy Emmanuel nennt ihn „einen der kreativsten Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene“.
„Auch wenn ich das Rad vielleicht nicht neu erfinden kann, bin ich immer auf der Suche nach der besonderen kompositorischen Idee, nach ungewöhnlichen Spieltechniken, nach Möglichkeiten, meine Musik auf einer einzelnen Gitarre zum Beispiel durch unabhängige Stimmen und perkussive Elemente nach einer ganzen Band klingen zu lassen", sagt Meinen. Das gelingt ihm auf geradezu unfassbare Weise. Seine Youtube-Videos rufen begeisterte Kommentare hervor, seine Konzerte lassen verblüffte Zuschauer jubeln.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/