Das JULIA KADEL TRIO kündigt für den 6. September sein nun drittes Album an und präsentiert sich stolz mit MPS (Musik Produktion Schwarzwald) als neuem Labelpartner an seiner Seite. Dabei hat sich das Traditionslabel einen neuen Act an Bord geholt, der sich nicht verpflichtet fühlt, den großen Namen der Jazzgeschichte nacheifern zu müssen, sondern komplett in der Gegenwart steht. Dynamisch, unkonventionell, authentisch. Denn die drei selbstbewussten „Freigeister mit großer Klangfantasie“ (AZ) verfolgen ihre achtjährige gemeinsame Spielerfahrung und ihre Eigenarten hierbei konsequent weiter. Sie strotzen dabei nur so vor neuen Ideen, „originäre Klangfarben (…) auf dem schmalen Grat zwischen Harmonie und Atonalität“ (FAZ). Kadel und ihre Wegbegleiter Steffen Roth (Drums) und Karl-Erik Enkelmann (Bass) gehen diesmal noch ein Stück weiter darin, ihre Erlebensrealität in der Musik zu leben. Anerkennung und Rückenwind erhält das Trio zudem durch die Initiative Musik, die das Trio in diesem Jahr in vielfältiger Weise fördern wird.
"Kaskaden" wurde nicht nur analog aufgenommen, sondern auch an einem Ort, der passender nicht sein könnte. Ein Ort, der für so manchen MPS-Fan eine kleinen Sensation darstellen mag, da die Aufnahmen des Julia Kadel Trios nach 35 Jahren die erste Produktion des Labels MPS in dem historischen MPS-Studio im Schwarzwald darstellt.
Das Ensemble um die Berliner Pianistin machte in den vergangenen Jahren bereits öfter von sich reden: 2015 für den Echo Jazz in der Kategorie „Newcomer des Jahres“ und Kadel zudem als „Instrumentalistin des Jahres“ nominiert. Es folgten zahlreiche nationale wie internationale Konzerte in Ländern wie Ungarn, Frankreich und Norwegen sowie Konzerte in der Philharmonie Essen und beim NDR Hamburg. 2018 zählte das Trio zu den wenigen Acts, die beim exklusiven Piano Day Festival in der Elbphilharmonie auftraten. Im gleichen Jahr portraitierte die Jazzthing Kadel als eine der 10 deutschen „Tasten Top Ten“ im Rahmen des „neuen deutschen Jazzpiano-Wunders“.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/