Es ist eigentlich unglaublich: Die uneheliche Tochter (vermutlich) eines seinerseits unehelich geborenen Florentiners in Venedig, Mutter von vier unehelichen Kindern aus mehreren Beziehungen, keine Kurtisane, aber auch keine Nonne, und ein Leben nach dem Motto: „Du hast keine Chance, also nutze sie!“ – das war Barbara Strozzi, gefeierte Sängerin wie anerkannte Komponistin. Ihr von Musik erfülltes Leben war in vielerlei Hinsicht bemerkenswert, in jedem Fall war es ein selbstbestimmtes. 2019 feiern wir ihren 400. Geburtstag.
Gehen wir also auf eine genüssliche Entdeckungsreise ins dann doch wieder überraschende 17. Jahrhundert. Und das mit Silke Leopold als der Expertin für Monteverdi, für Strozzi, für deren Zeit, für's Italienische, für die Oper, für sowieso herrliche italienische Musik … und für die richtige Fragen! Wie zum Beispiel dieser hier: Warum kennen wir überhaupt Musik aus der Vergangenheit? – Antwort: Aufgrund der überlieferten Noten! Und: Seit es die gibt, gibt es die Tonkunst „in zwei Aggregatzuständen: als notierte und als klingende Musik“ (das hat sie mal über Schubert gesagt, lässt sich aber genauso gut zweihundert Jahre früher anwenden). Was davon, fragte sie, „ist“ nun „die“ Musik? – Mit Barbara Strozzi mag sie uns auch darauf eine Antwort geben.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/