HAYLEY REARDON ist fasziniert vom Mysterium der Erkenntnis. Ihre jüngste Veröffentlichung mit dem Titel Where I Know You untersucht künstlerisch, was es bedeutet, sowohl uns selbst als auch die Menschen um uns herum zu sehen und zu verstehen. Das Werk bietet eine zutiefst persönliche Reflexion darüber, wie Geschichten es uns erlauben, Dinge von Menschen zu erfahren, die nicht mehr da sind.
Für Reardon ist diese EP ein Zelebrieren des bei sich selbst Ankommens und des Erzählens der Geschichten der Menschen, die ihre eigene Lebensgeschichte beeinflusst haben. Die Künstlerin ist in Massachusettes aufgewachsen, dort entwickelte sich ihre Leidenschaft für Erzählungen. In jungen Jahren entdeckte sie die alte Epiphone-Gitarre ihrer Mutter und begann Folk Songs zu schreiben. Seit ihren ersten Anfängen teilt sich Reardon die Bühne unter anderem mit Acts wie Lori McKenna, Anais Mitchell, Jessica Lea Mayfield und Birds of Chicago. Reardon hat schon in ihren bisherigen Veröffentlichungen gezeigt, dass sie eine sehr hohe und rohe Kunstfertigkeit besitzt, die lyrisch und melodisch sehr in die Tiefe geht. Reardon`s Kreativität kennt keine Grenzen, dies wurde auch schon von einigen Magazinen verdeutlicht, „brillant bewegender Folk/Pop mit lyrischer Tiefe und Seele“ (Performer Magazine) oder „ein melancholisches kleines Meisterwerk“ (American Songwriter Magazine).
Entstanden ist das Konzept hinter Where I Know You, als Hayley 2017 eine einzigartige Tour durch „vertraute Räumlichkeiten und nicht-traditionelle Venues“ durch ganz Großbritannien unternommen hatte. Mit Hilfe der in London ansässigen Produktionsfirma Webb Street Studios schuf Reardon "The Handwritten Sessions" und veröffentlichte anschließend eine offene und ehrliche Live-Videoserie und Tour-Dokumentation. "Auf dieser Tour gab es nichts zu verbergen", erklärt Reardon, "es war nur ich in einem Wohnzimmer oder einer Scheune oder einem Hinterhof, manchmal sogar ohne Verstärkung. Alles was ich hatte, waren diese Geschichten meines Lebens und der Menschen, die sie geprägt haben - und zum ersten Mal fühlte sich das an, als ob das genug wäre. "
Das Ergebnis, "Where I Know You", enthält eine subtile Tiefe und Weisheit, die viel mehr mit Patty Griffin, Lucinda Williams und Tracy Chapman gemein hat, als mit vielen der jungen Pop-Singer/Songwriter von heute. Durch ihre besondere Art zu spielen und zu singen, erinnert Reardon an die Folk-Tradition von gestern. Sie hat ein Talent, intime, persönliche Songs zu schreiben, die die Zuhörer durch die vertraut klingenden, verletzlichen und nachdenklichen Texte, förmlich in ihren Bann zieht.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/