"Chain the Snake" heißt das mittlerweile dritte Album von KUHN FU. Die Band hat sich stilistisch deutlich verändert, findet ihr kreativer Kopf, Christian Kühn, der das akustische Erscheinungsbild des Ensembles als „Paranoide-Prog-Punk-Jazz-Performance“ bezeichnet. Die Arbeiten am Vorgängeralbum "Kuhnspiracy" hatten bei ihm eine „post-romantische Jazz/Rock-Störung“ verursacht, ein Zustand, der selbst unter renommierten Psychiatern unbekannt ist. „Das Romantische drückt sich durch eine ungestillte Sehnsucht aus, die zwar immer noch vorhanden ist, aber momentan vom Punk – der darauf keinerlei Rücksicht nimmt – verdrängt wird“, erklärt Kühn.
Wo auch immer KUHN FU auf der Bühne stehen, reagiert das Publikum fasziniert. 2018 führte der Tourkalender die Band durch 17 Länder in Europa – vom Balkan bis in den Süden Spaniens, wo auch das Album in zwei Tagen live eingespielt wurde, 2019 verzeichnete das Tourbuch der Band befalls Dutzende von Konzerten in ganz Europa.
KUHN FU wird wahlweise als irre, verrückt oder schaurig beschrieben. In der Tat: dass KUHN FU vor Energie und verrückten (musikalischen) Einfällen nur so strotzt, lässt sich nicht wegdiskutieren. „Hochstapler und Schurken sind treue Wegbegleiter auf diesem Album“, erläutert Kühn. Schon häufig haben seine Spielgefährten ihm vorgeworfen, dass er verrückte Prophezeiungen zelebriere, er ausschließlich das Negative im Leben sehe und davon überzeugt sei, dass ohnehin bald alles sterben müsse. Bedenkt man – vor diesem Hintergrund – dass es die Band seit sieben Jahren gibt, ist das schon eine beachtliche Leistung.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/