Mit ihrer packenden Mischung aus Soul und Rhythm and Blues sowie Einflüssen aus psychedelischer Popmusik, Jazz und Afrobeat sorgten die EPHEMERALS zunächst in ihrer Heimat England für Aufmerksamkeit. Drei hervorragende Alben und ausgedehnte Tourneen durch ganz Europa und ließen den Stern der siebenköpfigen Band um Songwriter-/Gitarrist*in Hillman Mondegreen und Sänger Wolfgang "Wolf" Valbrun stetig steigen.
Die Ephemerals werden gerne als Teil der größeren Retro-Welle verstanden, auf der in den letzten Jahren Sharon Jones oder Charles Bradley gesurft sind. Aber Retro ist hier kein Schimpfwort. Im Gegenteil: Bei den Ephemerals bedeutet es zugleich Huldigung glorreicher Soulzeiten und unbedingtes Zeitgenossentum. Ihr Soul ist tanzbar, hat aber gleichzeitig Tiefe und Bedeutsamkeit. Weltpolitik, Liebe, Reinkarnation, Genderidentität – ganz natürlich fließt die Gegenwart in die Musik ein, in die urbane Fiebrigkeit des Rhythmus.
Jetzt gehen die Ephemerals mit ihrem im Januar 2020 erscheinenden neuen Album "The Third Eye" auf Tour. Auf der Bühne ist diese Band eine Macht. Ihre schweißtreibenden Shows strotzen vor Energie und Spielfreude. Bei der Entstehungsgeschichte der Band und ihrer Alben dürfte es niemanden verwundern, dass die Ephemerals live zu Höchstform auflaufen: Hochenergie-Soul garantiert!
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/