Die Veranstaltung wird aus aktuellem Anlass auf den 27. Februar 2021 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Das junge Münchner electronic jazz collective ARK NOIR versteht sich als Teil einer wachsenden Strömung, bei der vor allem elektronische Einflüsse mit Improvisation und intensiver Live-Performance kombiniert werden. Die Musik klingt manchmal rau und düster,
an anderer Stelle reich an Tiefe und Texturen und bewegt sich von cineastischen Soundwelten
hin zu pulsierenden Beats. Nicht zuletzt, weil die Mitglieder von Ark Noir ihre Wurzeln in Deutschland, den USA, Japan und der Schweiz haben, werden die unterschiedlichsten Einflüsse miteinander kombiniert und ergeben dadurch einen genreübergreifenden Sound.
Das Debütalbum der Band, Tunnel Visions, führt die Zuhörer durch einen Strudel aus postapokalyptischen, psychedelischen und polyrhythmischen Schwingungen und verwischt oft die Grenzen zwischen Jazz und elektronischer Musik. Das Titelstück Tunnel Visions war gleichzeitig Aufhänger für eine relativ neue Festivalreihe mit dem gleichen Namen, die zeitgenössischen elektronischen Künstlern eine Plattform bietet, um sich über multimediale Präsentationen von Live-Musik und Visuals miteinander zu verbinden und erstmals 2018 in einem der wichtigsten Spielstätten Münchens, dem Milla Club stattfand.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/