Tom Götze und Stephan Bormann spielen mit berührender Intensität, prägnanter Leidenschaft und mitreißender Dynamik. Nur mit Bass und Gitarre schaffen sie den Eindruck einer orchestralen Dimension. Ihre Musik ist eine fesselnde Mischung aus Pop, World Music und Jazz. Dabei bewegen sie sich stilsicher zwischen wunderschönen Melodien und virtuosem Saitenzauber. Bass und Gitarre führen ein Zwiegespräch und beziehen sich aufeinander wie Yin und Yang. Zahlreiche Konzerte und Einladungen zu verschiedenen Festivals folgten ihrem erfolgreichen Debütalbum "Pearls", das 2013 bei Acoustic Music erschienen ist. Mit "Clouds" erschien im Januar 2020 endlich der Nachfolger des THE 10STRING ORCHESTRA. In ihren Konzerten sorgen die beiden Ausnahmemusiker regelmäßig für atemloses Staunen.
Tom Götze zählt zu den herausragenden deutschen Bassisten. Er arbeitet u.a. mit Adam Rogers, Mike Stern, den Pet Shop Boys, Armin Mueller-Stahl, Günther Fischer u.v.a. zusammen. Seit 1989 spielt er in der Dresdner Kultband Dekadance. Als Gründungsmitglied der Dresdner Sinfoniker ist er regelmäßig auch als Solist an deren Projekten beteiligt. Gastspiele und Tourneen führten ihn nach Kanada, Skandinavien, England, Spanien, Italien, Österreich, Russland, China, in die Schweiz und nach Tschechien. Seit 2006 unterrichtet er an der Dresdner Hochschule für Musik und ist dort Professor für Kontrabass & Bassgitarre.
Stephan Bormann zählt zu den viel*saitig*sten deutschen Gitarristen. Mit seinen Projekten, dem Cristin Claas Trio, Hands On Strings, Jule Malischke oder als Solist bestreitet er ca. 100 Konzerte im Jahr. Er ist nicht nur erfolgreicher Musiker, sondern auch Komponist mit Veröffentlichungen im AMA-Verlag und bei Schott Music. 2013 erschien dort sein "Solo Guitar Book".
Als Sideman hat er mit diversen Künstlern gearbeitet und war im Konzert mit Nils Landgren, Till Brönner, der Leipzig Big Band, Günther Fischer u.v.a. zu erleben. Er leitet seit 1995 eine Hauptfachklasse an der Hochschule für Musik in Dresden und ist dort Professor für Gitarre Jazz/Rock/Pop. Workshops führten ihn in zahlreiche Städte Deutschlands sowie nach Italien, Österreich, Frankreich und in die USA.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/