Cello! Was assoziiert man beim Hören dieses Wortes?
Die menschliche Stimme? Spiegel der Emotionen? Klänge des Lebens?
BENAR begibt sich in seinen Kompositionen auf die Suche: nach Studium und Orchester heraus aus bekannten Rollen, entgegen Konventionen auf den Weg zur eigenen, eigentlichen Aussage. Was möchte ausgesprochen, was verschwiegen werden; was wird geahnt und was gefühlt?
Zu Wort kommt das Cello, gelegentlich mit Loops und Effekten zeigt es seine Facetten:
melodiös, solierend, zelebrierend, rhythmisch, wabernd, schreiend, kämpfend, sich entblößend,
zerfallend, klagend, neu aufbauend, vorwärtstreibend, jubelnd und seufzend.
Es umhüllt den Hörer, sucht und schenkt Empfindsamkeit.
FREYA ARDE ist eine preisgekrönte Filmkomponistin und Gitarristin.
Für ihr Kinodebüt "Nellys Abenteuer" erhielt sie 2016 den Deutschen Filmmusikpreis als beste Newcomerin. Seitdem hat sie fast 20 Filme vertont, darunter "Das geheime Leben der Bäume" und "Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess", der aktuell im Kino läuft.
In diesem Jahr noch erscheint ihr Debüt als Solokünstlerin, in dem die European-Guitar-Award-Gewinnerin zu ihren Wurzeln als Instrumentalistin zurückkehrt. Ihre melancholisch-experimentellen Klangflächen eröffnen Räume, geben dem Zuhörer Platz für eigene Bilder.
Eine minimalistische Musik der wenigen Töne - ehrlich und tief.
„” Daniel Huschert, auftakt
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/