Wir könnten jetzt weit ausholen und über deutsche Nachkriegsmusikgeschichte wie „Krautrock“, „Kosmische Musik“ und „Jazz-Rock“ schwadronieren und was das jeweils für uns bedeutet.
Wir könnten aber auch einfach sagen: Hallo, hier sind C.A.R. aus Köln und sie spielen Musik, wie sie ihnen gefällt: Ein bisschen akustisch, ein bisschen elektronisch; auf einem Trip, aber ohne genaues Ziel; intensiv, aber nicht brutal; sphärisch, aber nicht beliebig; ausschweifend, aber doch präzise. Hilft das weiter? Nein? Dann kommt zum Konzert und hört zu!
C.A.R. wurde 2011 von Johannes Klingebiel und Kenn Hartwig in Köln gegründet. Ihr Debütalbum „Beyond The Zero“ veröffentlichte die Band 2014 bei Unit Records. 2017 folgte die „Interlude EP“ und 2018 das Album „Look Behind You“. Spielte die Band anfangs noch experimentellen Jazz, ord-net die Presse C.A.R. heute bei Krautrock, Kosmische Musik und Elektronika ein.
Highlights der Bandgeschichte waren Konzerte auf Festivals wie dem Fusion Festival, dem Jazzfest Kolkata und der Casa Banchel in Madrid sowie 2017 eine vierwöchige Tournee durch Pakistan, Sri Lanka und Indien auf Einladung des Goethe Instituts gefolgt von einer China Tournee 2018.
2019 traten C.A.R. mit Damo Suzuki, dem ehemaligen Sänger der Band CAN auf.
Im Juli 2020 erschien das neue Album von C.A.R., "Befunde seit 1999", das sie nun live präsentieren.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/