JIŘÍ STIVÍN & JOE SACHSE cz/d
- zum Kalender hinzufügen
- per E-Mail versenden
- auf Facebook teilen
- mit WhatsApp versenden
- mit Telegram versenden
Jeder dieser beiden Musiker ist eine Legende für sich: JIŘÍ STIVÍN, der im November seinen 83. Geburtstag feiert, und HELMUT "JOE" SACHSE, der kurz vor dem heutigen Konzert 77 geworden ist. Der tschechische Flötist und Saxofonist zählt mit seiner enormen stilistischen Spannweite von vorklassischer Musik über Jazz bis hin zu Pop und Rock zu den ganz großen Musikern unseres Nachbarlandes, der Gitarrist aus Chemnitz gilt als "Hohepriester der Elektrogitarre" und wird gern auch als "der deutsche Jimi Hendrix" bezeichnet.
Joe Sachse ist einer der bedeutendsten Musiker der freien Szene in der ehemaligen DDR. Lange vor dem Fall der Mauer war er einer derjenigen, die den ostdeutschen Jazz in die Welt trugen. Er spielte auf zahlreichen Festivals in ganz Europa.Auch Helmut Sachses Horizont war immer sehr weit gespannt. Er brachte sich das Gitarre spielen selbst bei, bis er ab Mitte der 70er Jahre an der Weimarer Musikhochschule Jazz studierte. Den Spitznamen "Joe" verdankt er seinem frühen Idol Jimi Hendrix, dessen Hit "Hey Joe" er schon als Jugendlicher leidenschaftlich wie kein Zweiter spielte. Sein Musikerideal aber ist der amerikanische Jazzmusiker John Coltrane. Joe Sachse war Mitglied in etlichen (Free-) Jazzensembles der DDR, im Quartett "Doppelmoppel", er trat solo auf, in Duos mit Uwe Kropinski oder Nils Wogram, aber auch mit der Jazzlegende Charlie Mariano oder dem Rockstar Jack Bruce.
Die Wege von JIŘÍ STIVÍN & JOE SACHSE kreuzten sich im Laufe ihrer langen Karriere schon oft. Seit drei Jahren gibt es nun auch das "reguläre" Duo dieser beiden Giganten der europäischen Jazzszene, die nichts mehr beweisen müssen und vielleicht gerade deswegen in furiosem Spiel mit einer Lockerheit zusammen musizieren, als wäre dies die natürlichste Sache der Welt.
