Programm
Friedrich-Ebert-Stiftung prÀsentiert:
Eintritt frei!
Abgesagt/verschoben: DIE WELT AUS DEN FUGEN?!
Die Tonne im KurlĂ€nder Palais, Tzschirnerplatz 3â5, 01067 Dresden
Achtung: Die Veranstaltung beginnt bereits 18 Uhr. (Einlass ab 17.30 Uhr)
Die Veranstaltung wird aus aktuellem Anlass verschoben.
Ein Ersatztermin wird baldmöglichst bekanntgegeben.
Im Jahr 2020 feiern die Vereinten Nationen (UNO) ihren 75. Geburtstag. In der GrĂŒndungscharta wurden als wichtigste Ziele die Sicherung des Weltfriedens, die Einhaltung des Völkerrechts, der Schutz der Menschenrechte und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit festgelegt. Obwohl die UNO durchaus Erfolge vorzuweisen hat, wirkt sie angesichts der vielen Krisenherde in der Gegenwart mitunter kraftlos und verzagt. Sie ist die gröĂte internationale Organisation der Welt. Trotz der groĂen BemĂŒhungen sind die theoretischen AnsĂ€tze der KrisenprĂ€vention nicht ĂŒberall durchsetzbar: liegt die Ursache dafĂŒr im fehlenden Willen der Nationalstaaten oder an der mangelnden Machtkompetenz der UNO? Wo liegen die Grenzen der internationalen Zusammenarbeit?
In der Reihe âDIE WELT AUS DEN FUGEN?! - Krisenherde dieser Weltâ wirft die Friedrich-Ebert-Stiftung einen Blick auf die LĂ€nder, die uns aktuell am meisten beschĂ€ftigen und stellt die Frage: Was könnte und sollte die UNO hier leisten? Was sind die HintergrĂŒnde der Konflikte, wie ist die aktuelle Situation vor Ort und was sind mögliche Zukunftsszenarien? Dazu sind ausgewiesene ExpertInnen der jeweiligen LĂ€nder eingeladen, die den oben genannten Fragen nachgehen werden.
Heute im Fokus: Iran F >
Dr. Cornelius Adebahr [Politikberater, Analyst]