{„de“:“Der Young German Jazz wird erwachsen. JULIAN & ROMAN WASSERFUHR stehen dafür par excellence, denen das „growing up in public“ zur zweiten Natur geworden ist. Nach fünf erfolgreichen Alben zählen sie heute mit zu den renommiertesten Jazz-Musikern in Deutschland.\nNach ihrer musikalischen Reise ins schwedische Göteborg (2009) und der mitreißenden New York-Session im urbanen Brooklyn (2017), sind die zwei Brüder aus dem beschaulichen Hückeswagen bei Köln nun nach Irland gereist, um dort ihr sechstes ACT-Album aufzunehmen. „Relaxin‘ in Ireland“ ist der ganz persönliche, in Noten umgesetzte Blick der Wasserfuhrs auf die grüne Insel im Atlantik. Ein weiteres Kapitel ihrer beeindruckenden Karriere.\n\nDoch nicht nur in musikalischer Hinsicht ist bei den Wasserfuhrs alles selbstgemacht.
{„de“:“Der Young German Jazz wird erwachsen. JULIAN und ROMAN WASSERFUHR stehen dafür par excellence, denen das „growing up in public“ – so ein berühmter Albumtitel von Lou Reed – zur zweiten Natur geworden ist. Ihr Album-Debüt „Remember Chet“ (2006) haben die Brüder bereits mit 17 bzw. 20 Jahren eingespielt – eine Huldigung an Julians frühes Vorbild, den Trompeter Chet Baker – und waren damit auf begeisterte Resonanz gestoßen. Die Zeit fand die Musik der Brüder „verblüffend ungewöhnlich“, die Süddeutsche Zeitung bescheinigte Julian Wasserfuhr einen „magischen Ton“, vor allem aber schloss das breite Publikum das Brüderpaar aus dem verträumten Örtchen Hückeswagen in seine Arme.\n\nNach drei erfolgreichen Alben zählen sie heute mit zu den renommiertesten Jazz-Musikern in Deutschland. Mit ihrem vierten Album „Running“, das im August 2013 veröffentlicht wird, stellen sich die Brüder Wasserfuhr nun endgültig auf eigene Füße. Es ist ihr persönlichstes Album geworden. Ein Großteil der Kompositionen, Aufnahme und Produktion lagen in den Händen von Julian und Roman Wasserfuhr. Dass sie dieses Wagnis auf sich genommen haben, zeugt von einer erstaunlichen Reife, die die beiden Musiker in ihren immer noch jungen Jahren mittlerweile gewonnen haben. Überzeugung, Entschlossenheit, Vertrauen und Leidenschaft – das braucht man dazu und das hört man in jedem Ton. Das verbindende Element heißt „Reichtum durch Reduktion“. Wie ein roter Faden durchziehen schlichte Melodien ihre Musik und entfalten dabei überwältigende Wirkungen.\n\n\n\n\n„}